Fotos: Fritschi
Fritschi mit neuen Bindungsmodellen für die Wintersaison 2025/26
Vorbild Alpinbindung – das Beste für den Aufstieg und die Abfahrt
Seit 65 Jahren steht Fritschi Swiss Bindings für technologische Innovationen im Skitourenbindungsmarkt. Vollumfänglich Swiss Made werden die Qualitätsprodukte im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch, inmitten der Schweizer Alpen, entwickelt und hergestellt.
Für die Wintersaison 2025/26 werden die Bindungsmodelle Fritschi Xenic plus 12 & 10 und Tecton 10 gezielt um mehr Komfort und Fahrperformance erweitert.
Fritschi Xenic plus 12 & 10 – Touring
Noch mehr Fahrperformance und Komfort. Die Xenic Modelle werden auf die Saison 2025/26 mit zwei neuen «plus-Modellen» ergänzt.
Die für in dieser Leichtgewichtskategorie unübertroffene Abfahrtsperformance wird mit der neuen Xenic plus 12, dank einem echten DIN-/Z-Auslösewerte, nochmals deutlich erhöht. Ausgestattet mit zwei Steighilfen lassen sich die beiden Xenic plus Modelle während des Aufstiegs flexibel ans Gelände anpassen.
Obendrauf überzeugt die gesamte Xenic-Familie mit einem kompletten und einzigartigen Paket an Sicherheits- und Abfahrtsperformance-Technologien.
Tech-Fokus
Als einzige Pin-Bindung mit drehender Ferseneinheit ist die Xenic-Modellreihe vorne mit horizontal verschiebenden Pin-Hebel ausgestattet. Diese verhindern in der Abfahrt ungewollte Auslösungen.
Vertikal wirkende Krafteinwirkungen – wie Schläge von unten – werden absorbiert, ein überraschendes und ungewolltes Öffnen der Bindung ist nicht möglich, somit erübrigt sich die Verriegelung/Blockierung der Front.
Technische Daten
- Gewicht:
Xenic plus 12 & 10: 290 g / Einheit
Xenic 10 & 7: 280g / Einheit
Ohne Skistopper (45 g) - Echter DIN-/Z-Wert: 6 – 12 / 4 – 10 / 3 – 7
Einstellbar hinten, überprüfbar auf Skibindungsprüfgerät - Gehstufen:
Xenic plus 12 & 10: 1. Stufe 7° , 2. Stufe 11
Xenic 10 & 7: Eine Stufe 9° - Skistopper: 75 / 85 / 95 / 105 mm
Exklusive Eigenschaften:
- Patentiertes System horizontal verschiebender Pin-Hebel. Verriegelung in der Abfahrt nicht nötig.
- DIN-Werte für Seitwärts- und Frontalauslösung stufenlos einstellbar.
- Extrem breite Abstützung der drehenden Ferseneinheit.
- 10 mm Längenausgleich. Zuverlässige Auslösung auch bei Durchbiegung des Skis.
UVP:
Xenic plus 12: EUR 479,95 / CHF 479 (inkl. Skistopper)
Xenic plus 10: EUR 449,95 / CHF 449 (inkl. Skistopper)
Vertrauen auf die Xenic
Zuverlässigkeit und Funktionalität der Xenic in jeder Situation sind Voraussetzungen, auf welche sich u.a. folgende Bergführer und Profiskifahrer verlassen:
Giulia Monego (IT/FR), Rapahela Haug (DE/CH), Stephan Siegrist (CH),
Benoît Lamour (FR), Andreas Fausko (NOR) und Martin Volken (USA)
Einen Überblick der Fritschi Athletinnen und Athleten sowie Partner finden Sie hier.
Tecton 10 – Free Touring & Skiing
Die neue Generation des Freeride-Kraftpakets ermöglicht nun auch leichteren Personen die kompromisslosen Vorzüge in der Abfahrt mit Sicherheit zu geniessen.
Die Tecton 10 bietet einen echten DIN/Z-Auslösewert 5 – 10.
Optisch unterscheidet sie sich mit den attraktiven Farben «Metallic Blue» und «Bordeaux-Violet» von der Tecton 13.
Technische Daten:
- Leichteste Hybrid Bindung auf dem Markt: 550g / Einheit. Ohne Skistopper (50g)
- Echter DIN-/Z-Wert: 6 – 13 / 5 – 10
Einstellbar vorne und hinten, überprüfbar auf Skibindungsprüfgerät - Gehstufen Tecton 13 & 10: 1. Stufe 7°, 2. Stufe 12°
- Skistopper: 80 / 90 / 100 / 110 / 120 mm
Exklusive Eigenschaften:
- Einfachstes Handling. Keine System-Umstellung von Aufstieg- auf Abfahrtsmodus notwendig.
- Seitwärtsauslösung vorne mit je 13 mm Elastizität auf beide Seiten (analog Alpinbindungen)
- Fixer Alpin-Fersenbacken mit echter DIN-/Z-Wert-Einstellung und Railsystem
- Notauslösung im Aufstieg
UVP: EUR 549,95 / CHF 549 (inkl. Skistopper)
Vertrauen auf die Tecton
Zuverlässigkeit und Funktionalität der Tecton in jeder Situation sind Voraussetzungen, auf welche sich u.a. folgende Profiskifahrer und Bergführer verlassen:
Giulia Monego (IT/FR), Lisa Horst (DE), Matthias Bader (AT), Colin Gomez (FR),
Flory Kern (DE), Kevin Kobler (CH), Yann Rausis (CH), Jochen Reiser (DE) und
Chris Wechner (AT)
Einen Überblick der Fritschi Athletinnen und Athleten sowie Partner finden Sie hier.
Erhältlich ab Herbst 2025
Die neuen Pin-Bindungsmodelle Xenic plus 12 & 10 sowie die Tecton 10 sind ab Herbst 2025 im Fachhandel erhältlich.
Test
Die Modelle Xenic plus 10 sowie Tecton 10 stehen ab sofort für Tests zur Verfügung.
Technologisch Einzigartig – Fritschi Safety System
Alle Fritschi Tourenbindungen orientieren sich am Sicherheitsstandard und der Abfahrtsperformance der Alpinbindung.
Alle Bindungen von Fritschi Swiss Bindings werden in der Schweiz in der vom TÜV SÜD zertifizierten Produktionsstätte nach den Alpin- und Tourennormen DIN ISO 13992 und 11087 hergestellt und vor dem Verlassen der Manufaktur auf Funktion überprüft.
Über Fritschi Swiss Bindings
Seit mehr als 60 Jahren steht Fritschi Swiss Bindings für technologische Innovationen im Skitourenbindungsmarkt. Vollumfänglich Swiss Made werden die Qualitätsprodukte im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch, inmitten der Schweizer Alpen, entwickelt und hergestellt.
Ausgangspunkt sind die vielfältigen Kundenbedürfnisse mit dem Anspruch, das Beste für die Welt des Aufstieges und die Welt der Abfahrt zu vereinen: Leichtes Gewicht und Komfort im Aufstieg sowie Sicherheit und Performance einer Alpinbindung in der Abfahrt.
Die High-Tech Skitourenbindungen von Fritschi werden diesem Anspruch auf jeder Skitour gerecht.
- 100% Made in the Swiss Alps im UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch
- Innovativ. Einzigartige, patentierte High-Tech Bindungen mit «Safety System»
- Geprüft. +60 Jahre Expertise im Skitourenbindungsmarkt
- In über 30 Ländern weltweit vertreten
- Unzählige Prämierungen