Black Diamond präsentiert: ONSIGHT
Dieser Film zeigt die blinde Athletin und Black Diamond-Produktentwicklerin Seneida Biendarra auf ihrem emotionalen Weg zur Goldmedaille beim Paraclimbing World Cup 2023 in Salt Lake City.
Als sich ihr Sehvermögen zu verschlechtern begann, fand Seneida Trost im Klettern. Aber erst als sie beim Klettern Menschen fand, die wie sie waren, lernte sie endlich, sich zu öffnen und ihre Beeinträchtigung zu akzeptieren. Dieser Film von Janelle Dransfield und Rachel Ross zeigt die blinde Athletin und Black Diamond-Produktentwicklerin Seneida Biendarra, wie sie ihren Weg auf der internationalen Wettkampfbühne findet.
Der Zustieg zum Felsen legt die Messlatte für den Tag fest – das Durchqueren von felsigem Gelände mit Bäumen und steilen Passagen entlang eines Pfades ist nicht nur eine Herausforderung, sondern hilft mir auch einzuschätzen, wie gut mein Sehvermögen mitspielen wird. Jeder Schritt wird sorgfältig auf der Grundlage eines winzigen Sichttunnels ausgeführt, der ein oft unzuverlässiger Navigator ist. Während meine Augen hin- und herwandern, um mein Sichtfeld zu erweitern, sammle ich Informationen durch ein kleines, golfballgroßes Periskop, das etwa 5° der Welt anzeigt. Was ich sehe, ist an einem guten Tag klar, manchmal durch blinkende Punkte oder Rauschen verschleiert, aber ausreichend, um die Breite des Weges zu erkennen und steiles Gelände zu bewältigen. Manchmal schwillt mein Sehnerv an, wodurch sich der Sichttunnel verengt und verdunkelt. An diesen Tagen gibt es keine Gelegenheit, die Aussicht zu genießen, da meine Aufmerksamkeit zu 100 Prozent der nächsten Stelle gilt, auf die ich meinen Fuß setze. Suchen, auftreten, ausbalancieren, wiederholen – bis es an der Zeit ist, zu klettern.
Und es sieht nicht nur so aus, als ob dieses ganze Prozedere frustrierend ist. Ich erinnere mich, wie viel einfacher das Wandern früher war, und trauere dem Leben nach, das ich führte, als ich noch sehen konnte. Beim Klettern ist das anders, weil das schon immer schwer war. Ich begann bereits, meine Sehkraft zu verlieren, als ich zum ersten Mal eine Eissäule in Wisconsin geklettert bin. Wenn das Überqueren der Straße noch beängstigend war, fühlte sich Eisklettern wie Fliegen an. Als der Schnee schmolz, fand ich ein paar Kletterschuhe und einen Sport, bei dem ich mich nicht „anders“ fühlte. Wenn Geduld und Ausdauer ausreichten, um den nächsten Halt zu erspähen, konnte ich genauso schwer klettern wie meine Freunde. Das Klettern verschaffte mir einen Raum, in dem ich mich kontrolliert und bewusst bewegen konnte, und die Angst diente einem Zweck. Oft war das Herumbalancieren auf dem steilen Schotterpfad hinauf zum Fels frustrierender als das Klettern, wo ich das Gefühl hatte, die vertikale Ebene wieder unter Kontrolle zu haben. Durch Blindheit lernt man Demut. Indem ich einen Ort hatte, an dem ich mich stark und leistungsfähig fühlte, war ich in der Lage, mein Selbstvertrauen von Grund auf neu aufzubauen.
Ich hatte immer Schwierigkeiten, den adaptiven Teil von mir zu verstehen; als sehbehinderte Person gebe ich mir große Mühe, mich anzupassen. Da die öffentliche Wahrnehmung von Blindheit in der Regel binär ist, d.h. entweder vollständig blind oder vollständig sehend, fühlte es sich natürlich an, meine „unsichtbare Behinderung“ zu verbergen. Und ohne die offensichtlichen Zeichen der Sehbehinderung (z. B. Blindenstock oder Blindenhund) fühlte es sich unehrlich an, sich als blinde Person zu identifizieren. Ich? Ich war Kletterin, eine Produktdesignerin. Vielleicht liegt es an dem kompetenten Selbstverständnis, das ich vor meiner Diagnose aufgebaut hatte, aber ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich meine Mitmenschen mit der Realität meines Kampfes belas
Eine Zeit lang war ich nicht sicher, ob ich andere Kletterer wie mich treffen würde. Ich wollte das gerne, ich wusste nur nicht, wie. Es bedurfte eines Mentors, der mich zur Teilnahme am Adaptive Climber’s Festival in der Red River Gorge drängte, um meine Behinderung endlich aus der Perspektive des Sports, der mir zuvor geholfen hatte, ihr zu entkommen, zu akzeptieren. Bei diesem Event war ich plötzlich von Menschen umgeben, die auf die gleiche Weise beeinträchtigt waren wie ich, die ihre eigenen Geschichten von Verlusten oder dem Gefühl der Isolation durch ihre Behinderung hatten. In dieser Community genoss ich die Freiheit, die damit einher ging, „den stillen Teil laut aussprechen“ zu können. Diese ehrlichen Gespräche durchbrachen die Mauern, die ich im Laufe von acht Jahren aufgebaut hatte, und ich fand endlich die Worte, um meine Geschichte zu erzählen.
– Seneida Biendarra