Foto: Snowline

Sicheres Queren von Altschneefeldern in Frühjahr und Sommer

Wandern – aber sicher

Die sommerlichen Temperaturen machen Lust auf Berge. Nach dem ungewöhnlich schneereichen Spätwinter liegt jedoch in vielen Lagen, vor allem nordseitig, noch viel Schnee. Für Wanderer kann dieser in Frühjahr und Sommer, besonders morgens, wenn der Schnee noch hart ist, ernsthafte Folgen haben. Die Gefahr eines Sturzes lässt sich durch die Verwendung von snowline Spikes bannen: Sie sind in Sekundenschnelle an- und ausgezogen und sorgen mit 12mm langen Stahlzacken für maximale Sicherheit, indem sie den  Grip auf Schnee und gefrorenem Boden um ein Vielfaches verbessern.

In Frühjahr und Sommer ereignen sich bei der Querung von Altschneefeldern immer wieder schwere Unfälle. Wer denkt bei Sonnenschein und Temperaturen von über 20 Grad im Tal auch schon an Schnee in den Bergen? Aber Altschneefelder sind nicht nur in höheren Lagen eher die Regel als die Ausnahme. Das österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit empfiehlt daher, bei der Tourenplanung an Spikes oder gar Leichtsteigeisen zu denken.

Die 12mm langen Edelstahl-Zacken der snowline Spikes garantieren in Verbindung mit den robusten Ketten optimalen Halt auf Schnee, aber auch auf steilen, feuchten Grashängen, nassem Holz oder überfrorenen Steinen am Flussufer. Ein Elastomer-Gummi sorgt für sicheren Sitz ohne Verrutschen auf unterschiedlichsten Schuhmodellen. Im praktischen Packbeutel verstaut nehmen die Spikes kaum Platz weg, passen in der «Light» Version sogar in die Jackentasche, und sollten auf keiner Höhenwanderung oder Trekkingtour im Gepäck fehlen.

Die richtige Ausrüstung 

Für eine sichere Überquerung von Schneefeldern spielt die richtige Ausrüstung eine entscheidende Rolle. Folgende Ausrüstungsteile sollten dabei sein: 

Festes Schuhwerk: Schuhe mit fester Sohle und tiefem Profil erleichtern das Treten von Stufen in den Schnee. 

 (Leicht-)Pickel: Im Falle eines Ausrutschens kann mit einem Pickel effektiv auch im harten Schnee gebremst werden. Wenn, vor allem in der früh, der Schnee noch hart gefroren ist, können mit dem Schaufelende des Pickels Stufen in den Schnee geschlagen werden. 

 Grödel/Spikes: Für zusätzlichen Grip sorgen sogenannte Grödel, die wie Schuhketten funktionieren und einfach am Schuh angebracht werden können. Die Light Spikes von Snowline sind speziell für die Bedingungen auf Altschneefeldern konzipiert. 

 

Verhaltensweise bei einem Ausrutschen auf Schneefeldern 

Sollte man auf einem Schneefeld ins Rutschen kommen, ist es ratsam, umgehend eine Art „Liegestützposition“ in Bauchlage einzunehmen. Diese Position hat sich als besonders effektiv erwiesen, um einen Sturz zu verlangsamen.  Es ist ebenfalls wichtig, neben angemessenem Schuhwerk und der entsprechenden Zusatzausrüstung auch Handschuhe zu tragen. Diese reduzieren das Verletzungsrisiko, das durch den oft scharfkantigen und mit Schutt bedeckten Schnee entsteht. 

Snowline Spikes Light 

LEICHT UND GRIFFIG 

Die snowline Spikes LIGHT bieten durch ihre 12mm langen Zacken einen nochmals verbesserten optimalen Grip auf Schnee, gefrorenem Boden, nassem Untergrund oder bei steilen Anstiegen. Somit sind Spikes LIGHT neben dem Winterwandern und Trailrunning auch für ambitionierte Einsätze wie das Queren von Altschneefeldern oder flache Gletscherpassagen geeignet.  

Schlanker Elastomer-Gummi mit festem Sitz, ideale Passform für leichte Schuhe zum Laufen, Wandern oder Trailrunning und sehr kleines Packmaß. 

Gewicht ab 230g/ Paar inkl. Packtasche 

UVP: 55€ 

Spikes Light – Snowline Spikes 

Black Diamond Raven Pro 

Der Raven Pro ist die technische Weiterentwicklung unseres traditionellen Bergsteigerpickels und ist jetzt noch leichter mit einem leicht angewinkelten und ergonomisch geformten, trapezförmigen Schaft. Die etwas sportlichere Geometrie von Haue und Schaufel sorgt für eine bessere Performance im Eis, während der strukturierte Griff mehr Halt und die überarbeitete Spitze einen besseren Biss und mehr Eindringtiefe bietet. In sechs unterschiedlichen Längen erhältlich. 

 UVP: 120€ 

Raven Pro Eispickel | Black Diamond® Kletterausrüstung (blackdiamondequipment.com) 

 

Black Diamond Mission Leather Mid WP 

Der Mission Leather Mid WP ist ein Wanderschuh, der Schutz und Unterstützung für das Sprunggelenk bietet, wenn du mit schwerem Gepäck und großen Zielen in den Bergen unterwegs bist. Mit seinem Obermaterial aus hochwertigem Nubukleder und dem wasserdichten und atmungsaktiven BD Dry-Innenfutter hält er deine Füße auf nassen Wegen und Schneefeldern trocken. Der gepolsterte Bereich am Knöchel bietet Schutz beim Durchqueren von Geröllfeldern und in felsigem Gelände. Die zum Klettern geeignete Vorderfuß- und Zehenkonstruktion mit BlackLabel-Mountain-Gummi besitzt eine gute Haftung und sorgt für Präzision, wenn der Weg in eine Kletterpassage mündet. Das tiefe Profil gewährleistet auch auf schlammigem Untergrund guten Halt, während die durchgehende Zuge mit Polsterung für zusätzlichen Tragekomfort vor eindringenden Schmutz schützt. Die perfekt abgestimmte EVA-Zwischensohle sorgt in steilem Gelände und Klettersteigen für ausreichend Steifigkeit und Präzision, und mehrere Gurtbandschlaufen bieten Befestigungsmöglichkeiten, wenn der Zustieg endet und das Klettern beginnt. 

 UVP: 180€ 

Mission Leather Mid WP – Herren | Black Diamond Equipment®