Foto: Climbers Paradise

CLIMBING WITH RESPECT –  CLIMBERS PARADISE AKTIONSTAG 2024

Es ist dir ein Herzensanliegen, Klettern und Naturschutz in Einklang zu bringen? Und dabei noch mehr über Umwelt, Flora und Fauna sowie Klettertechniken zu lernen? Dann mach mit beim Climbing with Respect Aktionstag! Am 8.6. und 14.9.2024 hat Climbers Paradise in ganz Tirol tolle, kostenlose Aktionen für euch vorbereitet. Einfach aus der Liste unten auswählen und anmelden. 

Aktionstag: 5 Locations in ganz Tirol

Ob eine erste Mehrseillänge, Bouldern mit einem Pro oder Sportklettern für Familien – beim Climbing with Respect Aktionstag ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wo zieht es dich hin?

1. Bouldern Einstieg mit Louis Gundolf

TVB Pitztal, Mandlers Boden – 08.06.2024

 Am Mandlers Boden finden sowohl Familien mit Kindern als auch Spitzenkletterer den passenden Boulderblock. Die zahlreichen Boulderblöcke bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Ein Pfad verbindet die verschiedenen Blöcke miteinander und die große Wiese in der Mitte des Bouldergebiets eignet sich perfekt als Treffpunkt für den Aktionstag. 

Nachwuchskletterer Louis Gundolf wird euch begleiten und wertvolle Tipps für den Einstieg ins Bouldern geben. Ein erfahrener Naturpädagoge wird euch in den faszinierenden Lebensraum von Flora und Fauna rund um den Mandlers Boden einführen. Ihr erhaltet zahlreiche Informationen, die einen erlebnisreichen und respektvollen Klettertag ermöglichen. 

Treffpunkt: 09:45 Uhr, Mandlers Boden, Bouldergebiet Pitztal, Ritzenried, 6474 Jerzens (zur Anmeldung)

2. Sichern, aber richtig. Wie sichere ich am besten Toprope?

TVB Ötztal, Engelswand Tumpen – 08.06.2024

Treffpunkt: 09:45 Uhr, Engelswand, Tumpen, 6441 Umhausen (zur Anmeldung)

 

3. Mehrseillängen-Klettern für Einsteiger

TVB Wilder Kaiser, Multerkarwand – 08.06.2024

Treffpunkt: 10:00 Uhr, kurz unterhalb der Wegscheid-Hochalm/Scheffau (Wegweiser mit Standorttafel – Wegscheid-Hochalm – wo die MTB-Strecke endet) (zur Anmeldung)

 

4. Sportklettern für Familien

TVB Achensee, Grubaplatte/Mauritzalm – 08.06.2024

Für wenn ist diese Veranstaltung? Für Familien. Die Teilnahme ist kostenlos.  Ablauf: An diesem Tag erhaltet ihr verschiedene Inputs vom TVB Achensee, von Naturpark Ranger Sebastian und von einem Bergführer. 

Was brauchst du? Bitte selbst Gurt, Schuhe, Helm und Sicherungsgerät mitnehmen. Die Verpflegung wird von Bio vom Berg bereitgestellt. 

Soviel Zeit musst du einplanen: Ganzer Tag. Die Aktion findet am 08. Juni 2024 von 08:30 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr statt. 

 Treffpunkt: 08:30 Uhr, Talstation Rofan Seilbahn Achenseestrasse 10, 6212 Maurach (zur Anmeldung)

5. Leichte Mehrseillängenrouten klettern

TVB Innsbruck, Martinswand – 08.06.2024

Für wenn ist diese Veranstaltung? Für Kletterer*innen, die mehr Felstechniken, einschließlich Mehrseillängentechniken, lernen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Ablauf: An diesem Tag erhaltet ihr verschiedene Inputs vom TVB Innsbruck, von Naturpark Rangerin Iris und von dem SAAC Bergführer Robert. 

Was brauchst du? Bitte selbst Gurt, Schuhe, Helm und Sicherungsgerät mitnehmen. Die Verpflegung wird von Bio vom Berg bereitgestellt. 

Soviel Zeit musst du einplanen: Ganzer Tag. Die Aktion findet am 08. Juni 2024 von 09:30 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr statt. 

 09:30 Uhr, Parkplatz Klettergarten Martinswand, L 171 vor Zirl (zur Anmeldung)

 

Gleich hier anmelden, wir sehen uns am Fels!

Mehr Infos zum Projekt: climbers-paradise.com/climbing-with-respect

CLIMBING WITH RESPECT

BEACHTE AKTUELLE UND LOKALE REGELUNGEN

Bei der Planung für deinen Klettertag ist nicht nur die Schwierigkeit der Routen und der Parkplatz wichtig. Schau darauf, ob es auch andere Regelungen im Gebiet gibt. Diese können aufgrund der Interessen der Natur
(z.B. vorübergehende Sperrungen aufgrund von Brutgebieten) oder auch aufgrund der Interessen von Grundbesitzern berechtigt sein. Halte Dich bitte daran, um für ein möglichst harmonisches Miteinander zu sorgen!

BY FAIR MEANS – NUTZE DIE ÖFFENTLICHE ANREISE FÜR AKTIVEN KLIMASCHUTZ

Fahre wenn möglich mit dem Fahrrad zum Kletterspot. Umweltfreundlicher geht’s nicht!

LASS KEINEN MÜLL ZURÜCK!

Eigentlich selbsterklärend und selbstverständlich: Weggeworfene Abfälle wie Tape, Zigarettenstummel oder Bioabfälle verschandeln die Umgebung. Falls du dein Geschäft verrichten musst, vorhandene Einrichtungen nutzen. Wenn dies nicht möglich ist, such dir ein ruhiges Plätzchen, und nimm das Toilettenpapier nach Benutzung in einem dafür mitgebrachten Beutel wieder mit!

RESPECT YOUR NATURE – HINTERLASSE KEINE SPUREN IN DER NATUR!

Bleib beim Zu- und Abstieg unbedingt am vorgegebenen Weg. Bitte achte vor Ort darauf, nicht durch Wiesen zu laufen oder unnötig Lärm zu verursachen. Falls du deinen Hund dabeihast, dann achte bitte darauf, dass er nicht frei herumläuft! Auf Hundebeutel nicht vergessen und beim nächsten Abfalleimer entsorgen – das versteht sich von selbst. Feuer machen ist zu vermeiden.

CAMPIERE NICHT, WO DU NICHT DARFST!

Nutze nur die offiziellen Campingplätze und vorgesehenen Campingmöglichkeiten. Wildcampen ist ein absolutes No-Go – Camping auf Parkplätzen, im Gebirge und in der freien Nature ist nicht erlaubt.

BEACHTE DIE RICHTIGE TAGESZEIT UND MEIDE DIE DÄMMERUNG!

Was du vielleicht nicht weißt: Dämmerungszeiten sind für Wildtiere extrem wichtig. Daher plane deine Aufenthalte so, dass du nicht erst im Dunkeln den Heimweg vom Fels antrittst. Auch das Nachtklettern mit Lampen sollte tunlichst vermieden werden.

GRIASS ENK – WIR SCHAUEN AUFEINANDER!

Wir Kletterer schauen aufeinander. Ein respektvoller Umgang miteinander ist angebracht, damit nicht aus Kleinigkeiten plötzlich große Probleme werden. Auch gegenüber anderen Interessensgruppen pflegen wir einen freundlichen Umgang.